Discussion:
Staroffice macht ein Ei
(zu alt für eine Antwort)
Erika Ciesla
2007-09-15 11:38:53 UTC
Permalink
Tach zusammen!

OO ist hier noch nicht am laufen, denn dieses Programm, das für alle
kostenlos zu haben ist, müßte ich für OS/2 kaufen. also läuft hier nach wie
vor das gute alte Staroffice in der Version 5.1a, wie es zuletzt noch zu
haben war. ALDIweil ich aber mit dieser Lage durchaus zufrieden bin, wäre
das kein Thema, müßte ich dazu nichts schreiben. Nun begab es sich aber,
daß mein schöner und heißgeliebter 50cm-Röhrenmonitor mit lautem Knall das
Bild verdunkelte (ein Kurzschluß im Hochspannungsteil wird vermutet), sodaß
die Anschaffung eines neuen solchen indiziert war. natürlich sollte es
gleich was schönes neues sein, also kaufte ich mir einen
48cm-Flachbildschirm. Und nun kommts.

Mein Röhrenmonitor lief mit 1280×960, weil das genau dem Seitenverhältnis
von 4:3 entspricht. Der neue Monitor hat nun aber eine fest vorgegebene
matrix von 1280×1048, und das ist nicht mehr 4:3, sondern 5:4, was aber
nicht stört, da ja auch das Sichtfeld des neuen Monitors eben dieses
Seitenverhältnis von 5:4 hat. Nur Staroffice kriegt das nicht gebacken und
scheint nach wie vor von einem Seitenverhältnis von 4:3 auszugehen, was zu
einer Dehnung der Abbildung in der Senkrechten führt.

So lange ich nur Texte verarbeite, ist mir das Wurscht, aber sobald ich
Grafiken einbinde, sehe ich Mist. Ein Kreis von 10cm ist nämlich nun kein
solcher mehr, sondern eine Elypse, 10cm breit und 13cm hoch, und das
gefällt mir gar nicht.

Wat nu?


Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Deutschland)
--
Fährst Du Fahrrad?
Mußt Du gucken: http://www.erika-ciesla.de
Christian Althoff
2007-09-16 10:06:04 UTC
Permalink
Tach Erika,

da verweise ich doch einfach mal auf meinen Beitrag "Falsche
"Darstellung" StarOffice 5.1a mit Auflösung1440 x 900 " vom 3.8. und
die dazu gehörenden Antworten. :-(
Post by Erika Ciesla
Tach zusammen!
OO ist hier noch nicht am laufen, denn dieses Programm, das für alle
kostenlos zu haben ist, müßte ich für OS/2 kaufen. also läuft hier nach
wie vor das gute alte Staroffice in der Version 5.1a, wie es zuletzt
noch zu haben war. ALDIweil ich aber mit dieser Lage durchaus zufrieden
bin, wäre das kein Thema, müßte ich dazu nichts schreiben.
So ist das!

[...]
Post by Erika Ciesla
So lange ich nur Texte verarbeite, ist mir das Wurscht, aber sobald ich
Grafiken einbinde, sehe ich Mist. Ein Kreis von 10cm ist nämlich nun
kein solcher mehr, sondern eine Elypse, 10cm breit und 13cm hoch, und
das gefällt mir gar nicht.
Ich bin dann auf den Gedanken gekommen mal ein anderes BS zu starten und
eine Datei mit dem dortigen Staroffice zu verarbeiten. Das hat natürlich
funktioniert (SO 8 unter Linux, SO5.2 und 8 unter Win), aber bei dem
Versuch die so bearbeitete Datei anschließend unter OS/2 wieder zu
öffnen stürzt SO mit dem berühmten unerwarteten Fehler ab.

Zum Glück hab' ich unter den anderen BS eine Kopie verwendet so das ich
das Original der Datei noch habe.

Also: Vorsicht!
Post by Erika Ciesla
Wat nu?
Keine Ahnung. Das das isgend jemand repariert (SUN!?!) ist wohl nicht zu
erwarten.
Post by Erika Ciesla
Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Deutschland)
Erika Ciesla
2007-09-16 18:15:14 UTC
Permalink
Post by Christian Althoff
Post by Erika Ciesla
So lange ich nur Texte verarbeite, ist mir das Wurscht, aber sobald
ich Grafiken einbinde, sehe ich Mist. Ein Kreis von 10cm ist nämlich
nun kein solcher mehr, sondern eine Elypse, 10cm breit und 13cm hoch,
und das gefällt mir gar nicht.
da verweise ich doch einfach mal auf meinen Beitrag "Falsche
"Darstellung" StarOffice 5.1a mit Auflösung1440 x 900 " vom 3.8. und
die dazu gehörenden Antworten. :-(
Richtig, und nun habe ich das Problem auch. Merkwürdig auch, daß nur
StarOffice das macht, alle anderen Programme, von Seamonkey bis PMview,
machen es richtig.
Post by Christian Althoff
Ich bin dann auf den Gedanken gekommen mal ein anderes BS zu starten und
eine Datei mit dem dortigen Staroffice zu verarbeiten.
Mein Rechner-2 liegt noch in Einzelteilen hier herum, folglich läuft noch
kein anderes Betriebssystem.
Post by Christian Althoff
Das hat natürlich funktioniert (SO 8 unter Linux, SO5.2 und 8 unter
Win),
Man könnte ja mal versuchen, ob SO8/W mittels ODIN auf OS/2 läuft, aber
woher nehme ich ein SO8/W?
Post by Christian Althoff
aber bei dem Versuch die so bearbeitete Datei anschließend unter OS/2
wieder zu öffnen stürzt SO mit dem berühmten unerwarteten Fehler ab.
Also: Vorsicht!
Jau!
Post by Christian Althoff
Post by Erika Ciesla
Wat nu?
Keine Ahnung. Das das isgend jemand repariert (SUN!?!) ist wohl nicht zu
erwarten.
Eher nicht. Na ja, Briefe schreiben kann ich ja noch, da stört die
Verzerrung nicht.

Eine Frage, die man mir wohl auch nicht beantworten kann: warum zum Teufel
haben die Fabrikanten der TFT-Monitore nicht einfach das von den Röhren
gewohnte 4:3-Verhältnis beibehalten? Ich habe nicht darum gebeten, einen
Monitor mit 5:4-Verhältnis zu bekommen, ich hatte aber auch keine Wahl.
Gewiß, einen Breitbildmonitor mit einem Seitenverhältnis von 8:5 hätte ich
haben können, aber dann hätte ich dasselbe Problem wie jetzt, nur quer.

Aber schön ist der schon, der neue Monotor. :-)


Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Deutschland)
--
Fährst Du Fahrrad?
Mußt Du gucken: http://www.erika-ciesla.de
Joseph Terner
2007-09-16 22:36:22 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
Eine Frage, die man mir wohl auch nicht beantworten kann: warum zum Teufel
haben die Fabrikanten der TFT-Monitore nicht einfach das von den Röhren
gewohnte 4:3-Verhältnis beibehalten? Ich habe nicht darum gebeten, einen
Monitor mit 5:4-Verhältnis zu bekommen, ich hatte aber auch keine Wahl.
LCDs lassen sich in beliebigen Formaten herstellen. Du hast auch die
Möglichkeit, das 4:3-Format in 20" zu wählen. Es bietet eine Auflösung
von 1600x1200.

ciao, Joseph
Erika Ciesla
2007-09-17 00:12:58 UTC
Permalink
Post by Joseph Terner
Post by Erika Ciesla
Eine Frage, die man mir wohl auch nicht beantworten kann: warum zum Teufel
haben die Fabrikanten der TFT-Monitore nicht einfach das von den Röhren
gewohnte 4:3-Verhältnis beibehalten? Ich habe nicht darum gebeten, einen
Monitor mit 5:4-Verhältnis zu bekommen, ich hatte aber auch keine Wahl.
LCDs lassen sich in beliebigen Formaten herstellen. Du hast auch die
Möglichkeit, das 4:3-Format in 20" zu wählen. Es bietet eine Auflösung
von 1600x1200.
Ach was!?

Und was kostet der?

Nee, *darauf* mußt Du mir nicht antworten, diese Frage ist rhetorisch. Das
Internet existiert, ich kann nachgucken. ;-)

Aber dem Hinweis gehe ich mal nach.


Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Deutschland)
--
Fährst Du Fahrrad?
Mußt Du gucken: http://www.erika-ciesla.de
Christian Althoff
2007-09-17 18:32:02 UTC
Permalink
Hallo Erika,
Post by Erika Ciesla
Post by Joseph Terner
LCDs lassen sich in beliebigen Formaten herstellen. Du hast auch die
Möglichkeit, das 4:3-Format in 20" zu wählen. Es bietet eine Auflösung
von 1600x1200.
[...]
Post by Erika Ciesla
Aber dem Hinweis gehe ich mal nach.
Von 5:4 wieder auf 4:3 umsteigen, ok.

Aber von 16:10 wieder zurück auf 4:3: äußerst ungern, so ein
Breitbild-Bildschirm hat wirklich was. Ich werde nicht wieder wechseln,
"nur" wegen SO5.1a.
Post by Erika Ciesla
Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Deutschland)
Gruß

Christian
Erika Ciesla
2007-09-17 20:53:24 UTC
Permalink
Post by Christian Althoff
[...]
Post by Erika Ciesla
Aber dem Hinweis gehe ich mal nach.
Ich bin dem Hinweis nachgegangen und fand 56cm-Monitore*, die üblicherwiese
mit einer Matrix von 1680x1050 feilgeboen werden, was wohl eher 8:5
(Breitbild, quasi HD-Kompatibel) denn 4:3 entspricht. SO51a wird auch hier
ein Ei statt eines Kreises zeichnen, nur quer statt hoch.
Post by Christian Althoff
Von 5:4 wieder auf 4:3 umsteigen, ok.
Aber wie? Mein alter Röhrenmonitor ist putt, und mein neuer TFT-Monitor hat
nunmal 5:4.
Post by Christian Althoff
Aber von 16:10 wieder zurück auf 4:3: äußerst ungern, so ein
Breitbild-Bildschirm hat wirklich was. Ich werde nicht wieder wechseln,
"nur" wegen SO5.1a.
Ich auch nicht, denn außer bei SO51a tritt dieses Problem unbekannt.



Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Deutschland)


* Das Zoll wurde anno 1870 angeschafft, ich ziehe darum Maßangaben
in Zentimeter vor. Daß die Amis das anders machen, ist mir wurscht!
--
Fährst Du Fahrrad?
Mußt Du gucken: http://www.erika-ciesla.de
Herbert Rosenau
2007-10-10 06:03:52 UTC
Permalink
On Mon, 17 Sep 2007 20:53:24 UTC, Erika Ciesla <***@domain.invalid>
wrote:

openoffice.org gibt Dir die Möglichkeit OOo2.04 Source downzuladen und
den Krempel selbst zu compilieren - ja für eCS. Ist möglicherweise
nicht so ganz einfach - aber wenn geiz geil ist, kostet es nichts
außer Deiner Zeit.

Mir wars die paar € wert und ich freue mich an einem guten
Office-Paket das mich die Einschränkungen des total veralteten SO5.1
vergessen läßt, mit allen MS-Office-Formaten lesend/schreibend nicht
rumzickt und mich sogar den selbst erstellten krempel als PDF
speichern läßt.

2 Handvoll € kann man auch nich sparen indem man auf die Zusendung der
CD verzichtet und sein DSL mit dem Download belästigt.

Oder eben doch die Sources ziehen und selbst übersetzen und sich dann
wieder beschweren daß niemand mehr Software für Dein Lieblingssystem
entwickelt. Ja, richtig so! Alles für lau haben wollen, nur nichts
bezahlen müssen.
--
Tschau/Bye
Herbert

Visit http://www.ecomstation.de the home of german eComStation
eComStation 1.2R Deutsch ist da!
Erika Ciesla
2007-10-10 10:10:23 UTC
Permalink
Post by Herbert Rosenau
openoffice.org gibt Dir die Möglichkeit OOo2.04 Source downzuladen und
den Krempel selbst zu compilieren - ja für eCS. Ist möglicherweise
nicht so ganz einfach - aber wenn geiz geil ist, kostet es nichts
außer Deiner Zeit.
Ja, so man einen Compiler hat *und* weiß, wie das geht. Nicht, daß ich
mir dies gar nicht zutrauen täte, aber ich habe damit halt noch keine
Erfahrung.
Post by Herbert Rosenau
Mir wars die paar € wert (...)
Gewiß, viel ist es nicht, das man dafür zahlen müßte, aber so lange ich
mit dem (ich zitiere) total veralteten SO5.1 (Zitat ende) meine Briefe
schreiben kann, hat dieser Kauf eine eher niedrige Priorität.

Der Fehler, daß SO51s den Unterschied zwischen 5:4 und 4:3 nicht kennt,
macht sich bemerkbar, wenn ich mit SO51 eine Grafik bearbeiten will, bei
Texten stört mich dieser Effekt nicht.

Gleichwohl werde auch ich mich früher oder später nach einem OO umsehen,
aber wie gesagt, das hat Zeit.
Post by Herbert Rosenau
Oder eben doch die Sources ziehen und selbst übersetzen und sich dann
wieder beschweren daß niemand mehr Software für Dein Lieblingssystem
entwickelt. Ja, richtig so! Alles für lau haben wollen, nur nichts
bezahlen müssen.
Tja, wenn ich Windows hätte, dann wäre es aber für lau, nicht wahr!?



Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Deutschland)
--
Fährst Du Fahrrad?
Mußt Du gucken: http://www.erika-ciesla.de
Herbert Rosenau
2007-10-10 20:09:32 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
Post by Herbert Rosenau
openoffice.org gibt Dir die Möglichkeit OOo2.04 Source downzuladen und
den Krempel selbst zu compilieren - ja für eCS. Ist möglicherweise
nicht so ganz einfach - aber wenn geiz geil ist, kostet es nichts
außer Deiner Zeit.
Ja, so man einen Compiler hat *und* weiß, wie das geht. Nicht, daß ich
mir dies gar nicht zutrauen täte, aber ich habe damit halt noch keine
Erfahrung.
Tja, einen Tod muß frau sterben.
Post by Erika Ciesla
Post by Herbert Rosenau
Mir wars die paar € wert (...)
Gewiß, viel ist es nicht, das man dafür zahlen müßte, aber so lange ich
mit dem (ich zitiere) total veralteten SO5.1 (Zitat ende) meine Briefe
schreiben kann, hat dieser Kauf eine eher niedrige Priorität.
Klar, und solange Du nur DEINE Briefe lesen/schreiben/drucken mußt,
gehts halbwegs. Ich habe im letzten Jahrtausend die nase vom teuer
bezahlten SO 5.1 voll gehabt, weil es meine Rechnungen und Angebote
auf neuerere Hardware nicht mehr vernünftig auf den Bildschirm bringen
wollte. Ist ärgerlich wenn man irgendwelche texte in Tabellen nicht
mehr korrigieren kann, weil im Korrekturmodus alles übereinander
steht, im Anzeigemodus senkrechte Linien nicht senkrecht sind. Selbst
OO 1.x hatte zuletzt Ausgabeschwächen auf meinem 19" Röhrenmonitor.
Post by Erika Ciesla
Der Fehler, daß SO51s den Unterschied zwischen 5:4 und 4:3 nicht kennt,
macht sich bemerkbar, wenn ich mit SO51 eine Grafik bearbeiten will, bei
Texten stört mich dieser Effekt nicht.
Gleichwohl werde auch ich mich früher oder später nach einem OO umsehen,
aber wie gesagt, das hat Zeit.
Post by Herbert Rosenau
Oder eben doch die Sources ziehen und selbst übersetzen und sich dann
wieder beschweren daß niemand mehr Software für Dein Lieblingssystem
entwickelt. Ja, richtig so! Alles für lau haben wollen, nur nichts
bezahlen müssen.
Tja, wenn ich Windows hätte, dann wäre es aber für lau, nicht wahr!?
Jo, und wenn Du Linux hättest auch.
--
Tschau/Bye
Herbert

Visit http://www.ecomstation.de the home of german eComStation
eComStation 1.2R Deutsch ist da!
Erika Ciesla
2007-10-10 21:31:25 UTC
Permalink
Post by Herbert Rosenau
Post by Erika Ciesla
Post by Herbert Rosenau
openoffice.org gibt Dir die Möglichkeit OOo2.04 Source downzuladen und
den Krempel selbst zu compilieren - ja für eCS. Ist möglicherweise
nicht so ganz einfach - aber wenn geiz geil ist, kostet es nichts
außer Deiner Zeit.
Ja, so man einen Compiler hat *und* weiß, wie das geht. Nicht, daß ich
mir dies gar nicht zutrauen täte, aber ich habe damit halt noch keine
Erfahrung.
Tja, einen Tod muß frau sterben.
Post by Erika Ciesla
Post by Herbert Rosenau
Mir wars die paar € wert (...)
Gewiß, viel ist es nicht, das man dafür zahlen müßte, aber so lange ich
mit dem (ich zitiere) total veralteten SO5.1 (Zitat ende) meine Briefe
schreiben kann, hat dieser Kauf eine eher niedrige Priorität.
Klar, und solange Du nur DEINE Briefe lesen/schreiben/drucken mußt,
gehts halbwegs.
Das ist korrekt.

Mir ist keineswegs entgangen, daß mit OO auch neue Import/Export-Filter
eingeführt wurden, sowie das System »Open-Doc«, das möglicherweise mal
ein allgemein anerkannter Standard werden könnte. So Bedarf dafür
entsteht, wird OO auf der Prioritätenliste steigen. Der Preis ist nicht
wirklich ein Ausschlußkriterium, allenfalls ist er ein Ärgernis (wieso
muß ich zahlen, was den Windisch-People fer umme nachgeworfen wird?).
Post by Herbert Rosenau
Ich habe im letzten Jahrtausend die nase vom teuer
bezahlten SO 5.1 voll gehabt, weil es meine Rechnungen und Angebote
auf neuerere Hardware nicht mehr vernünftig auf den Bildschirm bringen
wollte.
Solcherlei Probleme hatte ich bisher noch nicht, obgleich auch meine
Hardware funkelniegelnagelneu ist. Aber man soll ja nicht immer von sich
auf andere schließen, nicht wahr?
Post by Herbert Rosenau
Post by Erika Ciesla
Tja, wenn ich Windows hätte, dann wäre es aber für lau, nicht wahr!?
Jo, und wenn Du Linux hättest auch.
So isses.

Und kommt möglicherweise auch. Ich habe genug Material, um noch drei
weitere Computer zu bauen, warum soll einer davon nicht mit Linux laufen?

Einen Plüsch-Tux habe ich schon.

(0< quäääk!
//\
V_/_


Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Deutschland)
--
Fährst Du Fahrrad?
Mußt Du gucken: http://www.erika-ciesla.de
Joseph Terner
2007-10-15 10:31:15 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
Post by Herbert Rosenau
openoffice.org gibt Dir die Möglichkeit OOo2.04 Source downzuladen und
den Krempel selbst zu compilieren - ja für eCS. Ist möglicherweise
nicht so ganz einfach - aber wenn geiz geil ist, kostet es nichts
außer Deiner Zeit.
Ja, so man einen Compiler hat *und* weiß, wie das geht. Nicht, daß ich
mir dies gar nicht zutrauen täte, aber ich habe damit halt noch keine
Erfahrung.
Compiler gibt's hier:

<http://www.innotek.de/index.php?option=com_content&task=view&id=23&Itemid=40>

Wissen kann man sich anlesen oder jemand anderes für seins bezahlen. Die
gesamte Gesellschaft funktioniert so.
Post by Erika Ciesla
Post by Herbert Rosenau
Oder eben doch die Sources ziehen und selbst übersetzen und sich dann
wieder beschweren daß niemand mehr Software für Dein Lieblingssystem
entwickelt. Ja, richtig so! Alles für lau haben wollen, nur nichts
bezahlen müssen.
Tja, wenn ich Windows hätte, dann wäre es aber für lau, nicht wahr!?
Die Windowsversion wird quasi als Demoversion von SUN finanziert, die
das ganze noch als »StarOffice« verhökern. Zu den weiteren offiziell
unterstützten Plattformen zählen Linux und natürlich SUN Solaris.

Als FreeBSD-Nutzer muß man sein OOo auch selbst bauen, wenn man keinen
netten Menschen findet, der einem seinen Build zur Verfügung stellt.
Letzteres ist meist kein Problem, weil sich jemand mit Ahnung FreeBSD
(Compiler im Lieferumfang) einfach herunterladen, installieren und das
Binary kompilieren kann.

Du erwartest aber nicht ernsthaft, daß sich jemand für 260 EUR OS/2
kauft und die Kiste zwei Tage lang rumrödeln läßt, um Dir dann das
Ergebnis kostenfrei auf CD zuzuschicken, oder?

ciao, Joseph

R. Hannes
2007-09-17 07:43:21 UTC
Permalink
On Sun, 16 Sep 2007 22:36:22 UTC, Joseph Terner
Post by Joseph Terner
LCDs lassen sich in beliebigen Formaten herstellen. Du hast auch die
Möglichkeit, das 4:3-Format in 20" zu wählen. Es bietet eine Auflösung
von 1600x1200.
Hallo/2,

das geht schon, allerdings leidet bei einer nicht originären Auflösung
immer auch etwas die Qualität der Darstellung. Wie sehr ist schwer
vorherzusagen.
--
Mit freundlichen Grüßen

Ralph
Dieses OS/2-System läuft seit 129 Tagen und 19:05 Stunden (en).
Erika Ciesla
2007-09-17 10:04:11 UTC
Permalink
Post by R. Hannes
On Sun, 16 Sep 2007 22:36:22 UTC, Joseph Terner
Post by Joseph Terner
LCDs lassen sich in beliebigen Formaten herstellen. Du hast auch die
Möglichkeit, das 4:3-Format in 20" zu wählen. Es bietet eine Auflösung
von 1600x1200.
Hallo/2,
das geht schon, allerdings leidet bei einer nicht originären Auflösung
immer auch etwas die Qualität der Darstellung. Wie sehr ist schwer
vorherzusagen.
*Und* das ist nicht das Problem.

Ich habe, um den neuen Monitor auch damit mal zu testen, gerade eben mal
mit meiner Knoppix-DVD gespielt. Knoppix besteht darauf, den Bildschirm mit
1024×768 anzusprechen, was ja dem traditionellen Seitenverhältnis von 4:3
entspricht. Gleichwohl wird der Monitor aber voll ausgeleuchtet, ein
4:3-Bild wird auf 5:3 skaliert.

Gut, ich könnte also, weil das näher bei der physikalisch vorgegebenen
Matrix von 1280×1024 liegt, 1280×960 einstellen, so wie ich das auf meinem
alten Röhrenmonitor pflegte. Aber abgesehen davon, daß ich dann
Interpolationsverluste auf der Y-Achse bekäme, täte sich hierdurch nichts
ändern, StarOffice täte weiterhin Eier statt Kreise zeichnen. Es sei denn,
der Monitor täte in diesem Modus ein 4:3-Bild zeigen (nolens volens mit
schwarzen Balken oben und/oder unten), was ich aber noch nicht getestet habe.

Die Frage ist doch eher, wieso tut StarOffice das überhaupt? Auch auf dem
neuen Monitor ist doch der Pixelabstand horizontal und vertikal derselbe,
denn das Bild hat ja nicht einfach nur 64 Zeilen mehr, sondern ist ja
ebenfalls auch um eben diese 64 Zeilen höher. StarOffice »korrigiert« da
einen »Fehler«, den es gar nicht gibt.

Na ja, zugute halten muß man ihm wohl, daß er auf dem 24.08.1999 datiert.
Damals gehörten TFT-Monitore noch nicht zum Standard und die ersten
solchen, die auf dem Markt kamen, hatten zunächst noch 1024×768, was ja
einer typischen Auflösung für Röhrenmonitore mit einem Seitenverhältnis von
4:3 entspricht. Daß neuere Monitore plötzlich eine 5:4-Geometrie haben, hat
man anno 1999 schwerlich wissen können.

Nichtsdestotrotz ist und bleibt das ärgerlich.


Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Deutschland)
--
Fährst Du Fahrrad?
Mußt Du gucken: http://www.erika-ciesla.de
Robert Berghaus
2007-09-17 13:39:50 UTC
Permalink
Erika Ciesla schrieb:
[...]
Post by Erika Ciesla
Die Frage ist doch eher, wieso tut StarOffice das überhaupt? Auch auf
dem neuen Monitor ist doch der Pixelabstand horizontal und vertikal
derselbe, denn das Bild hat ja nicht einfach nur 64 Zeilen mehr, sondern
ist ja ebenfalls auch um eben diese 64 Zeilen höher. StarOffice
»korrigiert« da einen »Fehler«, den es gar nicht gibt.
Ich habe jetzt auf einem Rechner die Auflösung auf 1280x1024
eingestellt, StarOffice 5.1a gestartet und einen Kreis gezeichnet.
Dieser hat horizontal und vertikal die gleichen Abmessungen. Diese
habe ich unter "Position und Größe" eingestellt und mit einem
Maßband verglichen.
Post by Erika Ciesla
Na ja, zugute halten muß man ihm wohl, daß er auf dem 24.08.1999
datiert. Damals gehörten TFT-Monitore noch nicht zum Standard und die
ersten solchen, die auf dem Markt kamen, hatten zunächst noch 1024×768,
was ja einer typischen Auflösung für Röhrenmonitore mit einem
Seitenverhältnis von 4:3 entspricht. Daß neuere Monitore plötzlich eine
5:4-Geometrie haben, hat man anno 1999 schwerlich wissen können.
Die Auflösung 1280x1024 ist schon etwas älter und hat absolut
nichts mit TFTs zu tun. Ich hab noch einen recht alten 17" Eizo,
den ich auch mal testweise mit 1280x1024 betrieben hatte. Das muß
schon Mitte der 90er Jahre gewesen sein.
Post by Erika Ciesla
Nichtsdestotrotz ist und bleibt das ärgerlich.
Ich bin gerne bereit, hier mal was auszutesten, wenn mir jemand
sagt, was es sein soll und es nicht zu aufwendig ist.
--
Schönen Gruß aus dem Bergischen Land
Robert
Christian Althoff
2007-09-17 18:46:51 UTC
Permalink
Hallo Robert,
Post by Robert Berghaus
Ich habe jetzt auf einem Rechner die Auflösung auf 1280x1024
eingestellt, StarOffice 5.1a gestartet und einen Kreis gezeichnet.
Dieser hat horizontal und vertikal die gleichen Abmessungen. Diese habe
ich unter "Position und Größe" eingestellt und mit einem Maßband
verglichen.
Das heißt, sowohl mit dem Maßband am Bildschirm als auch in "Position
und Größe" > "Größe" sind die Werte "Höhe" und "Breite" jeweils gleich?

Ich habe gerade mal eine neue Präsentation aufgemacht und einen Kreis
gezeichnet (Werkzeug "Ellipsen")

In "Position und Größe" > "Größe" beträgt die Höhe und Breite jeweils
9,35 cm.

Auf dem Bildschirm: Breite 9 cm, Höhe 7,4 cm. Das ist nicht wirklich
rund. :-(
Post by Robert Berghaus
Post by Erika Ciesla
Nichtsdestotrotz ist und bleibt das ärgerlich.
Ja, leider


Mit freundlichen Grüßen
Christian Althoff
--
Ein System sie zu knechten, sie alle zu finden, in Verzweiflung zu
treiben und ewig zu binden, im Lande Redmond wo die Schatten drohen.
(frei nach R. R Tolkien, Herr der Ringe)
Bei privater Mail ist die Verwendung von PGP ausdrücklich erwünscht!
PGP-Schlüssel auf http://www.dfn-pca.de/pgpkserv/
www.christian-althoff.de

Robert Berghaus
2007-09-18 10:31:17 UTC
Permalink
Hallo Christian
Post by Christian Althoff
Hallo Robert,
Post by Robert Berghaus
Ich habe jetzt auf einem Rechner die Auflösung auf 1280x1024
eingestellt, StarOffice 5.1a gestartet und einen Kreis gezeichnet.
Dieser hat horizontal und vertikal die gleichen Abmessungen. Diese habe
ich unter "Position und Größe" eingestellt und mit einem Maßband
verglichen.
Das heißt, sowohl mit dem Maßband am Bildschirm als auch in "Position
und Größe" > "Größe" sind die Werte "Höhe" und "Breite" jeweils gleich?
Ja!
Post by Christian Althoff
Ich habe gerade mal eine neue Präsentation aufgemacht und einen Kreis
gezeichnet (Werkzeug "Ellipsen")
Ich habe das mit dem Zeichnungsmodul gemacht.
Du kannst mir die Datei ja mal per eMail schicken, dann sehe ich
mir das auf meinem System an.
[...]
--
Schönen Gruß aus dem Bergischen Land
Robert
Martin Heimes
2007-09-17 16:09:55 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
mit meiner Knoppix-DVD gespielt. Knoppix besteht darauf, den Bildschirm
mit 1024×768 anzusprechen, was ja dem traditionellen Seitenverhältnis
knoppix macht das auch mit meinem 19" 1280x1024 TFT wenn man nichts
anderes vorgibt. Keine Ahnung warum, vielleicht guckt es nur nach ob
1024x768 geht und nimmt es dann, so ne Art failsafe. Starte es mit

knoppix screen=1280x1024 vsync=60

und es sollte dann klappen.

[...]
Post by Erika Ciesla
was ja einer typischen Auflösung für Röhrenmonitore mit einem
Seitenverhältnis von 4:3 entspricht. Daß neuere Monitore plötzlich eine
5:4-Geometrie haben, hat man anno 1999 schwerlich wissen können.
quatsch, der 20" Sony Roehrenmonitor den ich 1998 als Auslaufmodell
billig gekauft habe konnte 1280x1024 als groesste Aufloesung.
--
Martin
Erika Ciesla
2007-10-11 03:26:41 UTC
Permalink
Post by Martin Heimes
knoppix macht das auch mit meinem 19" 1280x1024 TFT wenn man nichts
anderes vorgibt. Keine Ahnung warum, vielleicht guckt es nur nach ob
1024x768 geht und nimmt es dann, so ne Art failsafe. Starte es mit
Das ist möglich.
Post by Martin Heimes
knoppix screen=1280x1024 vsync=60
und es sollte dann klappen.
Das werde ich ausprobieren.
Post by Martin Heimes
[...]
Post by Erika Ciesla
was ja einer typischen Auflösung für Röhrenmonitore mit einem
Seitenverhältnis von 4:3 entspricht. Daß neuere Monitore plötzlich
eine 5:4-Geometrie haben, hat man anno 1999 schwerlich wissen können.
quatsch, der 20" Sony Roehrenmonitor den ich 1998 als Auslaufmodell
billig gekauft habe konnte 1280x1024 als groesste Aufloesung.
Nu mal langsam!

Auch meinen alten Röhrenmonitor hätte ich mit 1280x1024, was aber nicht
ratsam gewesen wäre. Dann hätte ich doch eine 5:4-Auflösung gefahren auf
einem Monitor, der eine 4:3-Geometrie, nämlich genau 40x30cm, hat. Nicht
alles, was man tun kann, ist auch gut genug, daß man es auch tun soll.


Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Deutschland)
--
Fährst Du Fahrrad?
Mußt Du gucken: http://www.erika-ciesla.de
Joseph Terner
2007-09-17 12:36:54 UTC
Permalink
Post by R. Hannes
On Sun, 16 Sep 2007 22:36:22 UTC, Joseph Terner
Post by Joseph Terner
LCDs lassen sich in beliebigen Formaten herstellen. Du hast auch die
Möglichkeit, das 4:3-Format in 20" zu wählen. Es bietet eine Auflösung
von 1600x1200.
das geht schon, allerdings leidet bei einer nicht originären Auflösung
immer auch etwas die Qualität der Darstellung. Wie sehr ist schwer
vorherzusagen.
20"-Panels haben eine native Auflösung von 1600x1200. Da leidet gar
nichts.

ciao, Joseph
Robert Berghaus
2007-09-18 14:10:06 UTC
Permalink
Post by Joseph Terner
Post by R. Hannes
On Sun, 16 Sep 2007 22:36:22 UTC, Joseph Terner
Post by Joseph Terner
LCDs lassen sich in beliebigen Formaten herstellen. Du hast auch die
Möglichkeit, das 4:3-Format in 20" zu wählen. Es bietet eine Auflösung
von 1600x1200.
das geht schon, allerdings leidet bei einer nicht originären Auflösung
immer auch etwas die Qualität der Darstellung. Wie sehr ist schwer
vorherzusagen.
20"-Panels haben eine native Auflösung von 1600x1200. Da leidet gar
nichts.
Das stimmt so nicht. 20" Bildschirme *können* eine native
Auflösung von 1600x1200 haben.
--
schönen Gruß aus dem Bergischen Land
Robert
Christian Althoff
2007-09-17 18:35:35 UTC
Permalink
Post by Erika Ciesla
Mein Rechner-2 liegt noch in Einzelteilen hier herum, folglich läuft noch
kein anderes Betriebssystem.
Wieso Rechner-2?

Rechner-1 kann bei mir eCs, Linux, Win98 und WinXP - natürlich nicht
gleichzeitig. :-(


Mit freundlichen Grüßen
Christian Althoff
--
'Wer zum elitären Kreis der User von OS/2 zählt, verwendet am besten
HPFS.' (Zitat aus PC Direkt Ausgabe 1/98 S.33, Artikel über Dateisysteme)
Bei privater Mail ist die Verwendung von PGP ausdrücklich erwünscht!
PGP-Schlüssel auf http://www.dfn-pca.de/pgpkserv/
www.christian-althoff.de

Martin Heimes
2007-09-17 20:37:20 UTC
Permalink
Post by Christian Althoff
Post by Erika Ciesla
Mein Rechner-2 liegt noch in Einzelteilen hier herum, folglich läuft noch
kein anderes Betriebssystem.
Wieso Rechner-2?
Rechner-1 kann bei mir eCs, Linux, Win98 und WinXP - natürlich nicht
gleichzeitig. :-(
/alles/ gleichzeitig geht bei mir auch nicht, doch es gibt
funktionierende Virtualisierungen. Mit dem OS/2 klappt das bei mir
nicht: da ist meine Hardware zu alt, kein Vanderpool, kein Pacifica...
/nur dafuer/ kauf ich mir aber keine aktuelle, neue Maschine.
--
Martin
Erika Ciesla
2007-09-17 21:02:36 UTC
Permalink
Post by Christian Althoff
Post by Erika Ciesla
Mein Rechner-2 liegt noch in Einzelteilen hier herum, folglich läuft noch
kein anderes Betriebssystem.
Wieso Rechner-2?
Rechner-1 kann bei mir eCs, Linux, Win98 und WinXP - natürlich nicht
gleichzeitig. :-(
Ich wiederhole: »natürlich nicht gleichzeitig«, und sage: eben!

Außerdem traue ich Mikrosoft nicht weiter als ich pinkeln kann, und das ist
aus anatomischen Gründen gar nicht weit.

Rechner-1 _muß_ absolut Windows-Frei sein, und das heißt, sobald Rechner-2
in Betrieb geht, fliegt hier sogar ODIN raus.


Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Deutschland)
--
Fährst Du Fahrrad?
Mußt Du gucken: http://www.erika-ciesla.de
Robert Berghaus
2007-09-18 11:22:16 UTC
Permalink
Christian Althoff wrote:
[...]
Post by Christian Althoff
Rechner-1 kann bei mir eCs, Linux, Win98 und WinXP - natürlich nicht
gleichzeitig. :-(
Mein Rechner-1 kann eCS, Linux und W2000 gleichzeitig, mein
Rechner-2 OS2-CP (Convenience Pack), Linux und W2000 auch
gleichzeitig, alles Dank Virtual PC für OS2 (das gibt es ja nicht
mehr, weil es so gut funktioniert und gut funktionieren und M$
schließen sich wohl aus).
Meinen Rechner-3 habe ich jetzt mit Linux from Scratch (LFS) neu
aufgesetzt.
--
Schönen Gruß aus dem Bergischen Land
Robert
Christian Althoff
2007-09-18 19:17:19 UTC
Permalink
Hallo Robert,
Post by Robert Berghaus
[...]
Post by Christian Althoff
Rechner-1 kann bei mir eCs, Linux, Win98 und WinXP - natürlich nicht
gleichzeitig. :-(
[...]
Post by Robert Berghaus
alles Dank
Virtual PC für OS2 (das gibt es ja nicht mehr, weil es so gut
funktioniert und gut funktionieren und M$ schließen sich wohl aus).
Da müsste man doch irgendwie dann gebraucht dran kommen, aber bei ebay
(gerade mal nachgeschaut) is' nix.
Post by Robert Berghaus
Meinen Rechner-3 habe ich jetzt mit Linux from Scratch (LFS) neu
aufgesetzt.
Rechner-2 (Schleppi) kann OS/2 und Win 98
Rechner-3 kann WinXP, Win98 und Linux)
Rechner-4 kann nur Win XP

Alles immer nur einzeln.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Althoff
--
Ein System sie zu knechten, sie alle zu finden, in Verzweiflung zu
treiben und ewig zu binden, im Lande Redmond wo die Schatten drohen.
(frei nach R. R Tolkien, Herr der Ringe)
Bei privater Mail ist die Verwendung von PGP ausdrücklich erwünscht!
PGP-Schlüssel auf http://www.dfn-pca.de/pgpkserv/
www.christian-althoff.de

Robert Berghaus
2007-09-19 10:25:21 UTC
Permalink
Hallo Christian
Post by Christian Althoff
Hallo Robert,
Post by Robert Berghaus
[...]
Post by Christian Althoff
Rechner-1 kann bei mir eCs, Linux, Win98 und WinXP - natürlich nicht
gleichzeitig. :-(
[...]
Post by Robert Berghaus
alles Dank
Virtual PC für OS2 (das gibt es ja nicht mehr, weil es so gut
funktioniert und gut funktionieren und M$ schließen sich wohl aus).
Da müsste man doch irgendwie dann gebraucht dran kommen, aber bei ebay
(gerade mal nachgeschaut) is' nix.
Würdest Du etwas abgeben, was gut funktioniert und von Dir noch
genutzt wird?
Frag' doch mal bei Innotek nach, ob die noch Lizenzschlüssel für
VPC 5.1 haben und diese evtl. auch noch verkaufen dürfen?

[...]
--
Schönen Gruß aus dem Bergischen Land
Robert
R. Hannes
2007-09-19 17:12:43 UTC
Permalink
Frag' doch mal bei Innotek nach, ob die noch Lizenzschlüssel für VPC 5.1
haben und diese evtl. auch noch verkaufen dürfen?
Hallo/2,

a.) ja b.) nein

Tschüß Ralph (der seine VPC-Lizenz auch nicht hergibt)
Loading...