Erika Ciesla
2007-09-15 11:38:53 UTC
Tach zusammen!
OO ist hier noch nicht am laufen, denn dieses Programm, das für alle
kostenlos zu haben ist, müßte ich für OS/2 kaufen. also läuft hier nach wie
vor das gute alte Staroffice in der Version 5.1a, wie es zuletzt noch zu
haben war. ALDIweil ich aber mit dieser Lage durchaus zufrieden bin, wäre
das kein Thema, müßte ich dazu nichts schreiben. Nun begab es sich aber,
daß mein schöner und heißgeliebter 50cm-Röhrenmonitor mit lautem Knall das
Bild verdunkelte (ein Kurzschluß im Hochspannungsteil wird vermutet), sodaß
die Anschaffung eines neuen solchen indiziert war. natürlich sollte es
gleich was schönes neues sein, also kaufte ich mir einen
48cm-Flachbildschirm. Und nun kommts.
Mein Röhrenmonitor lief mit 1280×960, weil das genau dem Seitenverhältnis
von 4:3 entspricht. Der neue Monitor hat nun aber eine fest vorgegebene
matrix von 1280×1048, und das ist nicht mehr 4:3, sondern 5:4, was aber
nicht stört, da ja auch das Sichtfeld des neuen Monitors eben dieses
Seitenverhältnis von 5:4 hat. Nur Staroffice kriegt das nicht gebacken und
scheint nach wie vor von einem Seitenverhältnis von 4:3 auszugehen, was zu
einer Dehnung der Abbildung in der Senkrechten führt.
So lange ich nur Texte verarbeite, ist mir das Wurscht, aber sobald ich
Grafiken einbinde, sehe ich Mist. Ein Kreis von 10cm ist nämlich nun kein
solcher mehr, sondern eine Elypse, 10cm breit und 13cm hoch, und das
gefällt mir gar nicht.
Wat nu?
Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Deutschland)
OO ist hier noch nicht am laufen, denn dieses Programm, das für alle
kostenlos zu haben ist, müßte ich für OS/2 kaufen. also läuft hier nach wie
vor das gute alte Staroffice in der Version 5.1a, wie es zuletzt noch zu
haben war. ALDIweil ich aber mit dieser Lage durchaus zufrieden bin, wäre
das kein Thema, müßte ich dazu nichts schreiben. Nun begab es sich aber,
daß mein schöner und heißgeliebter 50cm-Röhrenmonitor mit lautem Knall das
Bild verdunkelte (ein Kurzschluß im Hochspannungsteil wird vermutet), sodaß
die Anschaffung eines neuen solchen indiziert war. natürlich sollte es
gleich was schönes neues sein, also kaufte ich mir einen
48cm-Flachbildschirm. Und nun kommts.
Mein Röhrenmonitor lief mit 1280×960, weil das genau dem Seitenverhältnis
von 4:3 entspricht. Der neue Monitor hat nun aber eine fest vorgegebene
matrix von 1280×1048, und das ist nicht mehr 4:3, sondern 5:4, was aber
nicht stört, da ja auch das Sichtfeld des neuen Monitors eben dieses
Seitenverhältnis von 5:4 hat. Nur Staroffice kriegt das nicht gebacken und
scheint nach wie vor von einem Seitenverhältnis von 4:3 auszugehen, was zu
einer Dehnung der Abbildung in der Senkrechten führt.
So lange ich nur Texte verarbeite, ist mir das Wurscht, aber sobald ich
Grafiken einbinde, sehe ich Mist. Ein Kreis von 10cm ist nämlich nun kein
solcher mehr, sondern eine Elypse, 10cm breit und 13cm hoch, und das
gefällt mir gar nicht.
Wat nu?
Glückauf!
Erika Ciesla (Mannheim/Deutschland)
--
Fährst Du Fahrrad?
Mußt Du gucken: http://www.erika-ciesla.de
Fährst Du Fahrrad?
Mußt Du gucken: http://www.erika-ciesla.de